
Einfahrtstor - welches ist das Richtige?
Die Wahl des richtigen Einfahrtstores kann oft problematisch sein. Viele Fragen und Unsicherheiten tauchen bei der Entscheidungsfindung auf. Vor allem aber sollte man sich darauf konzentrieren, eine Lösung zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Um dies zu erreichen, ist es hilfreich, einige Ratschläge zu befolgen, die im Weiteren angeführt werden.
Grundlegende Faktoren, die zu berücksichtigen sind
Mit dem Einfahrtstor verhält es sich wie mit vielen Produkten, die unser Zuhause ausstatten. Funktionalität, Ergonomie, Aussehen und Preis spielen eine wichtige Rolle. Aber in diesem Fall müssen wir auch andere Faktoren berücksichtigen - manchmal leider auch solche, die unseren Handlungsspielraum einschränken. Lassen Sie uns also herausfinden, wie man das richtige Einfahrtstor auswählt.
Wann sollte man sich für Schiebetore entscheiden?
Die erste und häufigste Wahl sind Schiebetore. Auf den ersten Blick ist es leicht zu erkennen, dass es sich um Produkte handelt, die beim Öffnen entlang des Zauns gleiten. Manchmal ist dies auch die einzige Möglichkeit. Andererseits stoßen wir hier auch auf eine Art Einschränkung. Unser Grundstück muss breit genug sein, damit sich das Tor öffnen kann. Aufgrund dieser Eigenschaften sind Schiebetore unter anderem für diejenigen zu empfehlen, die ein breites, aber kurzes Grundstück haben. Wenn Sie genügend Platz haben, funktioniert diese Lösung sehr gut, wenn Sie sich nur dafür entscheiden möchten.
Bei den Schiebetoren unterscheidet man zwischen freitragenden Toren und Toren auf Schienen. Erstere werden einige Zentimeter über dem Boden montiert und funktionieren über Rollen, die in einem tragenden Fundament montiert sind. Sie sind einwandfrei und dank der Verwendung von Gegengewichten witterungsbeständig, z.B. bei starkem Wind. Leider benötigen sie, wie bereits erwähnt, ausreichend Platz. Wenn Sie etwas weniger Platz haben, aber trotzdem ein Schiebetor haben möchten, können Sie eine Schienenlösung in Betracht ziehen. Da sie u.a. kein Gegengewicht benötigt, ist sie auch für schmalere Grundstücke geeignet.
Warum Flügeltore in Erwägung ziehen?
Wenn kein Schiebetor, was dann? Diese Frage werden sich jetzt viele stellen. Nun, Flügeltore sind eine ausgezeichnete Alternative. Sie werden auch Schwingtore genannt und sind zum Beispiel dort nützlich, wo es nicht möglich ist, ein Schiebetor zu installieren. Sie finden ihren Platz beispielsweise auf langen und schmalen Grundstücken mit wenig Platz. Außerdem können wir zwischen ein- und zweiflügeligen Varianten wählen. Das bedeutet, dass wir leicht eine spezifische Lösung für unsere Anforderungen finden können.
Flügeltore zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und eine unkomplizierte Bedienung aus. Außerdem sind sie in der Regel preiswerter als die oben genannten Ausführungen. Wir sollten jedoch bedenken, dass sie sich zwar für unregelmäßig geformte oder schmale Grundstücke eignen, aber etwas mehr Platz benötigen, insbesondere wenn es um das Parken von Autos geht. Da sie sich nach innen öffnen, müssen wir nicht vergessen, dass unser Fahrzeug nicht direkt neben dem Torflügel geparkt werden kann, da sich das Tor sonst nicht richtig öffnen lässt. Schließlich sollten wir auch beachten, dass diese Tore nicht auf Flächen mit starkem Gefälle installiert werden können.
Welches Einfahrtstor wählen?
Die Frage, für welches Tor man sich entscheiden sollte, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Vieles hängt von den individuellen Vorlieben ab, aber auch von der Form des Grundstücks und den Abmessungen. Wenn wir keine Einbaubeschränkungen haben, sollten wir unserer Intuition und unserem Stilempfinden folgen. Etwas anders sieht es aus, wenn wir Kompromisse eingehen müssen. Bei kurzen und breiten Grundstücken sollten wir Schiebetore wählen. Bei langen und schmalen Grundstücken sind Flügeltore die bessere Wahl.